Emotionen in der EFT‑Paarberatung: Die Musik im Tanz der Liebe

Der Artikel beschäftigt sich damit, welche zentrale Rolle Emotionen in der Paarberatung nach dem EFT-Ansatz („Emotionally Focused Therapy“) spielen. In der EFT werden Gefühle nicht als „Störung“ gesehen, sondern als wichtige Signale, die tieferliegende Bedürfnisse und Bindungserfahrungen offenbaren. Der Vergleich mit Musik und Tanz wird oft genutzt: Emotionen sind wie die Melodie, die den Tanz des Zusammenlebens der Partner erst …

Juli & Lee

Juli und Lee führen seit zwei Jahren eine Beziehung. Sie haben die Therapie begonnen, da ihnen Vorfälle widerfahren sind, die ihre Beziehung schwächten. Julis Kindheit war sehr schmerzhaft und abgeschottet. Danach folgte eine sehr lange unglückliche Ehe mit einem „schwierigen“ Mann, den sie letztendlich verlassen hat. Juli hat zwei Töchter aus dieser Ehe. Sie hat einen starken Beschützerinstinkt, was ihre …

John & Julia

Diese Sitzung ist lange einer, der meistgezeigten Sitzung auf EFT-Basistrainings gewesen. Das Paar John und Julia sind seit 14 Jahren zusammen und haben zwei Kinder. Bevor sie einen EFT-Therapeuten aufgesucht haben, hatten sie es schon mit mehreren anderen Paartherapie-Ansätzen versucht. Julia, die sich durch ihren Beziehungsstress erschöpft fühlte, war an dem Punkt gekommen, einen Scheidungsrichter zu beauftragen. Das Muster zwischen …

Paarbeziehung als Bindung und Emotionsfokussierte Paartherapie

Dem Artikel stellt die Bindungstheorie als grundlegendes Modell für die Erklärung von Paarbeziehungen und die darauf basierende Behandlungsmethode Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) nach Sue Johnson dar. Das wesentliche Bedürfnis in Paarbeziehungen ist die sichere emotionale Verbindung. Paarkonflikte können als Unterbrechung dieser Bindung verstanden werden und Streit als ein Ringen um die emotionale Erreichbarkeit des Partners und um das Schützen der Beziehung. …

Aufgabenanalyse des Reengagement des Rückzüglers in EFT

Der Zweck dieser Studie bestand darin, zu untersuchen, welche Therapeuteninterventionen und emotionalen Prozesse des Klienten das Reengagement des Rückzüglers in der emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) während einer Sitzung erleichtern. Bei dem Reengagement des Rückzüglers fordert der Therapeut*in den zurückgezogeneren Partner auf, sich dem anderen zuzuwenden und seine bindungsbezogenen Ängste und Bedürfnisse eingebettet in einem hohen Maß an emotionalem Erleben mit seinem …

Sich wieder nah sein – Intimität und Innigkeit in der Beziehung

Susanne Donner im Gespräch mit Matthias Angelstorf, Zoya Simakhodskaya und Volker Thomas über emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) nach Sue Johnson. Der Artikel gibt einen Überblick zu den wichtigsten Elementen der EFT:  Bindung und Autonomie, der negative Beziehungstanz, miteinander und nicht gegeneinander, tiefgehende Verletzungen, die Reise in die emotionale Vergangenheit, LOVE-Gespräche, Kernemotionen und Sex. Es ist sehr lesenswert als Einführung für einen …

Wir beide: Das Arbeitsbuch zur Emotionsfokussierten Paartherapie

„Wir beide“ ist ein überaus hilfreiches EFT-Arbeitsbuch sowohl für Paare als auch für Therapeut*innen, die im Rahmen einer EFT-Paartherapie Inspirationen für ihre Klienten suchen. Die Autorinnen Veronica Kallos-Lilly und Jennifer Fitzgerald stellen die Emotionsfokussierte Paartherapie in ihren Grundprinzipien vor – und als Leser*in kann man gut die Brücke zum eigenen Beziehungsleben wiederfinden. Im Grunde haben wir alle das Bedürfnis nach …

Liebe macht Sinn – Revolutionäre neue Erkenntnisse über das, was Paare zusammenhält

In „Liebe macht Sinn“ verweist Sue Johnson auf revolutionäre neue wissenschaftliche Studien, die belegen, dass wir von Natur aus monogam veranlagt sind und sichere Bindung benötigen, um als Menschen zu wachsen, uns zu entfalten und sozial tolerant und empathisch in der Welt zu wirken. In diesem Buch erfahren wir die Grundlagen der Bindungstheorie ebenso wie relevante Ergebnisse und Informationen über erwachsene Bindung der …